Industriebaureihen mit Flanschanschlüssen
Die vertikale Pumpenbaureihe wurde für die Entleerung von Brunnen oder Tanks entworfen. Sie kann niedrig- und auch hochviskose Produkte fördern, sowie abrasive oder chemisch agressive Medien.
Der Druckstutzen wird nach den üblichen Standards und Normen wie z.B. DIN EN, ANSI oder auch BSP gefertigt. Der Saugstutzen ist so geformt, dass sämtliche Fördermedien, in die er hineingelassen wird, angesaugt und ohne Verwirbelungen in die Pumpe gelangen können.
Die Eintauchtiefe der Pumpen wird in jedem Fall den Kundenwünschen angepasst. Bei Edelstahlversionen wird der Stator ebenfalls mit einem Edelstahlrohr geschützt, sodass agressive Medien nicht an die Aussenwand des Standardstators gelangen. Somit kann man preiswerte Standard Ersatzteile als Statoren verwenden.
Es gibt eine lange und eine kurze Version dieser Eintauchpumpen.
Die kurze Version ist recht kompakt gebaut, robust und einfach zu installieren.
Die lange Version wurde konzipiert für tiefe Brunnen oder Tanks. Sie beinhaltet unter anderem ein Führungselement, welches am Tankboden befestigt, die Pumpe oberhalb des Stators führt und somit die Schwingungen, resultierend aus der Rotation des exzentrisch laufenden Rotor, abzufangen. Trotzdem können die Hauptverschleissteile Rotor und Stator wie bei jedem anderen Modell einfach gewechselt werden.
Beide Versionen sind Blockpumpen, können jedoch auf Wunsch mit einer geflanschten Lagereinheit adaptiert werden. Diese Versoin erweitert das Spectrum der möglichen Antriebe, die angebaut werden sollen (z.B. Antriebe, die kaum Axialkräfte aufnehmen dürfen).
- DV Kurz-Version: Kompakt. Die Pumpe wird nur am runden Domdeckel befestigt.
DV series short
- DV Lang-Version: This Diese Version wir zusätzlich zum Domdeckel noch von einer Bodenbefestigung gehalten, die die Pumpe oberhalb des Stators führt und somit die entstehenden Schwingungen vom exzentrisch rotierenden Rotor abfängt.
DV series Long
Kommunaler Schlamm
Abwasser Behandlung
Industrieller Schlamm
Reinigungsmittel und Chemikalien der chemischen Industrie
Produkte der Papierindustrie
Landwirtschaft
Produkte der Petro Industrie
Schiffbau-Industrie
Einsatzparameter
Fördermenge: bis zu 110m³/h
Förderdruck: bis zu 12 bar für die Standard Baureihen
Temperatur: -40°C bis zu 150°C
Fördermenge und Druck
Size Model Qmax 2 bar [m³/h] rpm max P max [bar] D020 1L1 4.9 1400 6 D020 05K2 2.5 1400 12 D025 2L1 6.9 1000 6 D025 1K2 9.4 1000 12 D030 4L1 11 800 6 D030 2K2 5.6 800 12 D040 10L1 16.5 600 6 D040 4K2 8.5 600 12 D040 16L1 23.5 600 4 D040 8K2 12 600 8 D060 20L1 28 500 6 D060 10K2 14 500 12 D060 30L1 33 500 4 D060 16K2 16.5 500 8 D120 40L1 43 400 6 D120 20K2 20 400 12 D120 60L1 63.5 400 4 D120 30K2 32 400 8 D300 80L1 76 350 6 D300 40K2 38 350 12 D300 120L1 110 350 4 D300 60K2 55 350 8
Das Bolzengelenk, eigentlich das Herz der Exzenterschneckenpumpe, ist die meist verwendete Lösung am Markt. Es liefert lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten, wobei es auf die kompakte Bauweise und die Fähigkeit, konkurrenzlos hohe Kräfte aufzunehmen kombiniert. Dabei werden die auftretenden Drehmomente und Axialkräfte von separat aufgenommen. Dank der Verschleißbuchsen ist eine Reparatur eines verschlissenen Gelenkes preiswert und einfach, ohne teure Teile wie Antriebswelle, Kuppelstange oder Rotor tauschen zu müssen. Bei Bedarf werden die Gelenke mit hydraulischem Druckausgleich versehen, sodass Gehäusedrücke von 12 barg und mehr verkraftet werden.
Die produktberührtenTeile der DV- Baureihe können in Kohlenstoffstahl, Edelstahl(1.4301 oder 1.4571bzw. 1.4404) sowie auch aus höher legierten Stählen wie z.B. Duplex, Super Duplex gefertigt werden. Aber selbst die Version mit Kohlenstoffstahl Gehäuseteilen enthält standardmäßig bereits Chromstahl bei den rotierenden Teilen, Edelstahl kann auf Wunsch auch eingesetzt werden.
Scherkräfte und Pulsation sind äußerst niedrig. Aufgrund der relativ niedrigen Drehzahlen und der hautsächlich axialen Bewegung in der Pumpe wirken kaum Zentrifugalkräfte auf das Produkt.
Verschiedene Wellenabdichtungsvarianten können eingebaut werden, abhängig vom individuellen Einsatzfall. Wählbare Varianten: Packungsringe mit oder ohne Spülring, Gleitringdichtung einfachwirkend, innen oder außen liegend, mit Quench oder ohne, doppeltwirkende Dichtungen Back to Back oder in Tandem-Anordnung, Einbau oder Cartridge Versionen, mit oder ohne Versorgungssysteme. Die verschiedenen Varianten sind sorgfältig entworfen und für einen weiten Einsatzbereich berechnet worden, außerdem untereinander austauschbar. So können viele verschiedene Dichtungstypen in unsere Pumpe verbaut werden, mit dem dazu gehörigem Versorgungssystem. Der Einbauraum bietet Platz für Dichtungen nach ISO EN 12756 sowie auch API 682 Category 1.
Die Diamond Baureihe basiert auf der Modulbauweise, die sich in jeder Komponente wiederspiegelt: die hydraulischen Komponenten, Gehäuse, Dichtungen, Grundplatten, Laternen und Antriebswellen. Jedes Teil kann in verschiedenen Varianten gefertigt werden, ohne den Aufbau der Pumpe zu ändern, wobei die Haupt-Ersatzteile Standardartikel bleiben, was sich positiv auf Verfügbarkeit und wettbewerbsfähige Preise auswirkt.
Lebensdauer, Wirkungsgrad, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit. Mit der Diamond Baureihe haben wir in jeder Hinsicht die maximalen Werte des technisch Machbaren erreicht.
Die Diamond Baureihe wurde für die extreme Vielseitigkeit entworfen. So kann sie mit vielen Optionen und Zubehör für jeden möglichen Einsatzfall adaptiert werden. Wie schon oben erläutert sind die eigenständigen Merkmale der Exzenterschneckenpumpe der Grund, dass verschiedenste Medien, niedrig- oder hochviskos, reine oder auch feststoffbelastete Produkte mit großen oder kleinen Partikeln gefördert werden können.
Sämtliche in der Diamond Baureihe angebauten Antriebe, elektrische als auch hydraulische, wurden Langzeittests unterzogen, danach zerlegt und auf
Verschleißerscheinungen untersucht. Auch für alle Getriebe, feste Drehzahl oder regelbar, wurden sämtliche Werte bezüglich aufzunehmende Kräfte, Lagergrößen und Qualität der Zahnräder ermittelt.
Hohes Leistungsniveau und der ungewöhnlich hohe Wirkungsgrad bedingt durch optimierten Ansaug- und Einlassbedingungen sowie druckstabile Geometrien reduzieren den Energieverbrauch auf ein Minimum. Alle hydraulischen Wirkungsgrade liegen auf dem höchsten heute marktüblichen Level.
Jedes Teil wird nach höchsten Qualitätsanforderungen gefertigt, dies gilt insbesondere für Maßgenauigkeit und Oberflächengüte. Je nach Funktionalität und Eigenschaft unterziehen wir jedes Einzelteil einer besonderen Kontrolle.
Bei der Entwicklung der Diamond Baureihe haben wir darauf geachtet, dass die Wartung einfach, und mit wenig Tausch-Teilen durchzuführen ist. Bei den Gelenkbuchsen z.B. kann man Bolzen und Buchsen einzeln tauschen, ohne dass Rotor oder Wellen ersetzt werden müssen. In der Summe ergeben sich aus Kaufpreis der Pumpe und niedrigen Wartungskosten äußerst wettbewerbsfähige Life-Cycle Kosten, die keinen Vergleich scheuen müssen.
Die Diamond Baureihe kombiniert kompakte und Modular- Bauweise, ohne Kompromisse bei Technik, Funktionalität oder Kosten machen zu müssen. Durch die Modulbauweise können für jeden Einsatzfall die richtigen Komponenten addiert werden, ohne dass Sie für Eigenschaften bezahlen müssen, die Sie nicht benötigen.
Typisch für die Exzenterschneckenpumpe und deren Förderelemente ist die Eigenschaft, hervorragend selbst anzusaugen. Vertikale Pumpen in einer sogenannten Kanne können für extreme Saughöhen oder niedrige NPSH Anwendungen ausgelegt werden.
Die Pumpen der Diamond Baureihe sind Dank der kompakten Bauweise, den vielseitigen Eigenschaften und der simplen und gleichzeitig flexiblen Funktionalität sehr einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Brochure DV kurtz & lang Industriebau vertikal Reihen mit Flanschanschlüssen
Diamond Baureihe Exzenterschnecken
lang: Deutsch
Brochure DV LONG & SHORT Verticales Industrielle
Diamond Series Pompes à cavité progressive
lang: Francais
Brochure DV LONG & SHORT Industrial
Diamond Series Progressing Cavity Pumps
lang: English
Brochure DV LONG & SHORT Verticali uso industriale
Diamond Series Pompe a Cavità Progressiva
lang: Italiano
Download inquiry form to be compiled offline